Arbeitgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ: Kommunikation - Kompetenz - Kooperation

Peter Klausch

 

Unser Auftrag - Wer sind wir?

 

Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ ist das Forum und Netzwerk bundeszentraler Zusammenschlüsse, Organisationen und Institutionen der freien und öffentlichen Jugendhilfe in Deutschland. Rechtsträger der AGJ ist der "Vorstand der Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe e.V.".

Die rund 100 Mitglieder der AGJ arbeiten und wirken zusammen mit dem Ziel der jugendpolitischen und fachpolitischen Kommunikation und Kooperation auf der Bundesebene, aber auch im europäischen bzw. internationalen Kontext. Sie bilden ein fachpolitisch kompetent arbeitendes Netzwerk in den sechs Mitgliedergruppen der AGJ:

 

  • bundeszentrale Jugendverbände und Landesjugendringe
  • bundeszentrale Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege
  • bundeszentrale Fachorganisationen der Jugendhilfe
  • Oberste Jugend- und Familienbehörden der Länder
  • Bundesarbeitsgemeinschaft Landesjugendämter
  • Vereinigungen und Organisationen, die auf Bundesebene in den Bereichen Personal und Qualifizierung (Aus-, Fort- und Weiterbildung) für die Jugendhilfe tätig sind.

 

Seit ihrer Gründung im Jahr 1949 sieht die AGJ ihren zentralen Auftrag darin, die organisatorischen und fachlichen Strukturen der Kinder- und Jugendhilfe auf der Bundesebene zu bündeln. Die AGJ versteht sich als Interessenvertretung der Kinder- und Jugendhilfe, als träger- und handlungsfeldübergreifender Zusammenschluss und als kooperatives Netzwerk im Interesse der Einheit der Jugendhilfe.

Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ erbringt in der Regel selbst keine unmittelbaren Leistungen für junge Menschen und vertritt deren Interessen insoweit nur mittelbar. Es liegt in der Verantwortung und Zuständigkeit der AGJ-Mitgliedsinstitutionen und -organisationen, ihren jeweiligen Zielsetzungen und Wertorientierungen entsprechend konkrete Leistungsangebote für Kinder und Jugendliche und ihre Familien umzusetzen.

 

Grundlage für die Zusammenarbeit in der Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ ist Pluralität und Partnerschaft. Zentral für das Handeln der Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ sind die Leitbegriffe Kommunikation - Kompetenz - Kooperation.

 

Unser Anspruch, unsere Ziele und Aufgaben - Was wollen wir?

 

Als Netzwerk ist die AGJ Forum für den kontinuierlichen fachlichen Erfahrungsaustausch, für den jugendpolitischen Dialog und das Fachgespräch, für die Kooperation ihrer Mitglieder und für die Vertretung gemeinsamer Interessen in der Kinder- und Jugendhilfe sowie Kinder- und Jugendpolitik. Ihrem Anspruch nach will die AGJ auf der Bundesebene alle Handlungsfelder und Fachbereiche der Kinder- und Jugendhilfe untereinander vernetzen sowie auch zu den angrenzenden Politikbereichen Kommunikation und Kooperationen herstellen.

 

Ausgehend von den Leitbegriffen Kommunikation - Kompetenz - Kooperation verfolgt die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ folgende übergeordnete Ziele:

 

 

  • Förderung der fachlichen Kommunikation der Kinder- und Jugendhilfe
  • Weiterentwicklung der Kinder- und Jugendhilfe auf der Bundesebene, aber auch im europäischen bzw. internationalen Kontext
  • Interessenvertretung der Kinder- und Jugendhilfe auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene
  • Serviceleistungen für Mitglieder der AGJ und die Kinder- und Jugendhilfe
  • Schnittstelle der Kinder- und Jugendhilfe zu anderen Gesellschafts- und Politikbereichen
  • Forum für Kinder- und Jugendpolitik.

 

Teilziele, bezogen auf Anspruch und Auftrag der AGJ, sind hierbei:

 

  • Förderung des Zusammenwirkens aller bundeszentralen Träger der freien und öffentlichen Jugendhilfe (Netzwerkarbeit)
  • Lobbyarbeit gegenüber der Legislative und der Exekutive
  • Bearbeitung von Themen und Fragestellungen der Praxis der Kinder- und Jugendhilfe, die träger- und handlungsfeldübergreifend sind, die sich auf die Ebenen des Bundes, der Länder und der Kommunen/ Gemeinden beziehen und die sowohl fördernd und präventiv als auch problemgruppenorientiert sind
  • Zusammenführung von Trägerinteressen und Mitarbeiterinnen- bzw. Mitarbeiterinteressen unter dem übergeordneten Gesichtspunkt von Fachlichkeit der Kinder- und Jugendhilfe
  • Einbringen der fachlichen Positionen und der besonderen Struktur der deutschen Kinder- und Jugendhilfe in die europäische Ebene.

 

Unser Forum und Netzwerk - Wie arbeiten wir zusammen?

 

In der Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ haben sich Institutionen und Organisationen sowie Arbeitsgemeinschaften der Kinder- und Jugendhilfe auf der Bundesebene zusammengeschlossen. Höchstes beschlussfassendes Organ der AGJ ist die in der Regel einmal jährlich tagende Mitgliederversammlung.

 

Der Vorstand der AGJ, der zu fünf Sitzungen im Jahr zusammen kommt, besteht aus dem Geschäftsführenden Vorstand - BGB-Vorstand - mit drei Personen aus den AGJ-Mitgliedsverbänden, aus fünf ebenfalls von der Mitgliederversammlung der AGJ zu wählenden Einzelpersönlichkeiten der Kinder- und Jugendhilfe und aus je zwei bzw. drei Vorstandsmitgliedern pro AGJ-Mitgliedergruppe, die von dieser gewählt und von der AGJ-Mitgliederversammlung bestätigt werden. Der AGJ-Vorstand berät grundsätzliche Themen der Jugendpolitik sowie zentrale Fragen der Praxis und Weiterentwicklung der Kinder- und Jugendhilfe.

 

Ein Schwerpunkt der Aktivitäten der Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ ist die fach- und jugendpolitische Gremienarbeit. Neben den Vereinsgremien (Mitgliederversammlung, Vorstand, Geschäftsführender Vorstand) richtet die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ zu den zentralen Aufgabenbereichen und Handlungsfeldern der Kinder- und Jugendhilfe Fachausschüsse ein.

 

Folgende sechs Arbeitsfelder der AGJ und gleichnamige AGJ-Fachausschüsse sind derzeit benannt bzw. eingerichtet:

 

  • Organisations-, Finanzierungs- und Rechtsfragen
  • Kinder- und Jugend(hilfe)politik in Europa
  • Qualifizierung, Forschung, Fachkräfte
  • Kindheit, Kinderrechte und Familienpolitik
  • Jugend, Jugendbeteiligung, Jugendpolitik
  • Hilfen zur Erziehung, Familienunterstützende und Sozialpädagogische Dienste.

 

Zur Erfüllung ihrer satzungsgemäßen Aufgaben unterhält die AGJ eine in Fachbereiche und Arbeitsfelder gegliederte Geschäftsstelle. Die Geschäftsstelle der AGJ ist zuständig für die operative Ebene und zugleich das Bindeglied zwischen der fachlichen Kommunikation und Kooperation in den AGJ-Fachausschüssen sowie weiteren Arbeitsgremien - die im Auftrag des Vorstandes der AGJ arbeiten - und der fach- und jugendpolitischen Positionierung zu grundsätzlichen Fragestellungen und zu aktuellen Themen der Kinder- und Jugendhilfe durch die Mitgliederversammlung bzw. den Vorstand der AGJ.

 

Die inhaltlich-konzeptionelle, fach- und jugendpolitische Arbeit in der Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ, in ihren Gremien und der Geschäftsstelle ist so strukturiert, dass Transparenz und die kontinuierliche Information über die Diskussions- und Beratungsergebnisse sowie Beschlusslagen der AGJ gewährleistet werden.

 

Die Vorsitzenden der AGJ-Fachausschüsse sind ständige Gäste im Vorstand der AGJ. Die Mitglieder der Fachausschüsse werden regelmäßig informiert über die Arbeitsergebnisse und Beschlüsse des AGJ-Vorstandes sowie über die zentralen Diskussionsthemen und fachlichen Beratungen der jeweils anderen AGJ-Fachausschüsse.

 

Die Kommunikation in der AGJ-Geschäftsstelle erfolgt auf und mit den jeweiligen Arbeitsebenen, regelmäßig sowohl gemeinsam als auch bilateral mit der Geschäftsführung, durch einen stetigen Informations- und Fachaustausch.

 

Unsere Angebote und Leistungen - Was bieten wir?

 

Neben der Ebene der Gesetzgebung sind die Strukturen der Kinder- und Jugendhilfe und der Jugendpolitik sowie die angrenzenden Politikbereiche auf der Bundesebene die zentralen Bereiche der jugendpolitischen Aktivitäten der Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ.

 

Die Angebote und Leistungen der AGJ richten sich darüber hinaus insbesondere an

 

 

  • die Leitungs- und Entscheidungsebenen der Strukturen der Kinder- und Jugendhilfe
  • die hauptamtlichen Fachkräfte und die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Strukturen der Kinder- und Jugendhilfe.

 

Ausgehend von den Leitzielen und den satzungsgemäßen Aufgaben erbringt die AGJ ihre darauf abgestimmten und dementsprechenden Leistungen.

 

Interessenvertretung der Kinder- und Jugendhilfe

 

Ihre Ziele und Aufgaben sowie Angebote und Leistungen erfüllt die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ auf verschiedenen Ebenen:

 

 

  • Gegenüber dem Gesetzgeber (Exekutive und Legislative) bezieht die AGJ Position durch Stellungnahmen und Empfehlungen; dafür werden die fachlichen Erkenntnisse und Positionen der Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ zusammengetragen und ausgewertet.
  • Mit Vorschlägen und Handlungsempfehlungen sowie Positionspapieren zur Arbeit und Praxis in der Kinder- und Jugendhilfe und durch Veranstaltungen unterschiedlicher Art zu zentralen Aufgaben- und Themenstellungen der Kinder- und Jugendhilfe setzt sich die AGJ ständig für die Weiterentwicklung und die Verbesserung der Praxisbedingungen in der Kinder- und Jugendhilfe ein.

 

Stellungnahmen, Positionspapiere, Arbeitsmaterialien und Publikationen

 

Die Arbeitsergebnisse, insbesondere die Stellungnahmen, Diskussions- und Positionspapiere der AGJ werden in der Regel veröffentlicht. Den AGJ-Mitgliedern sowie den Gremienmitgliedern der AGJ werden die Arbeitsmaterialien und Positionierungen der AGJ zeitnah zur Verfügung gestellt sowie die im Eigenverlag produzierten Broschüren und Publikationen angeboten.

 

Die AGJ informiert die Fachöffentlichkeit über ihre Arbeitsergebnisse, Angebote und Leistungen auch durch die bundeszentrale Fachpresse sowie durch ihre Zeitschrift "FORUM Jugendhilfe" und durch ihren Internetauftritt. Die Fachöffentlichkeit sowie interessierte Öffentlichkeit kann sich über die jeweils aktuellen Geschäftsberichte auf der Website der AGJ informieren.

 

Die AGJ stellt vielfältiges Informationsmaterial zur Verfügung, so u.a. die Zeitschrift "FORUM Jugendhilfe", die viermal jährlich erscheint. "FORUM Jugendhilfe" bietet für Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe Informationen über die Arbeit der AGJ, Beiträge und Berichte zu verschiedenen Themen und über Veranstaltungen der Kinder- und Jugendhilfe sowie Dokumente, Texte, Positionspapiere und Stellungnahmen zu aktuellen Fragen und Vorhaben in der Kinder- und Jugendhilfe.

 

Die AGJ-Website (www.agj.de) informiert über die Aufgaben der AGJ und ihre Leistungen. Über die fachlichen Positionen der AGJ wird ebenso informiert wie über aktuelle Veranstaltungen und Publikationen.

 

Fachtagungen und Veranstaltungen

 

Die AGJ veranstaltet Kongresse, Fachtagungen, Werkstattgespräche und Workshops sowohl für kleinere Expertinnen- und Expertenkreise als auch für breite Kreise der Fachöffentlichkeit. Ziele dieser Veranstaltungen sind die fachliche Weiterentwicklung und die Verbesserung der Praxisbedingungen in der Kinder- und Jugendhilfe.

 

AGJ-GESPRÄCHE verfolgen die Zielsetzung, aktuelle gesellschaftspolitische Fragestellungen aufzugreifen und nach ihrer Bedeutung für die Jugendhilfepraxis zu fragen. Dabei ist in erster Linie an zentrale wirtschaftliche, soziale und politische Entwicklungen gedacht, die außerhalb der Kinder- und Jugendhilfe stehen, deren Fragen jedoch die Aufgaben und Praxis der Kinder- und Jugendhilfe erheblich tangieren.

 

Arbeit der AGJ in internationalen Zusammenhängen

 

Die AGJ vertritt als "Deutsches Nationalkomitee für Erziehung im frühen Kindesalter" den Bereich der frühkindlichen Erziehung in der Kinder- und Jugendhilfe der Bundesrepublik Deutschland in der Weltorganisation für die frühkindliche Erziehung "Organisation Mondiale pour I’Éducation Préscolaire" (OMEP).

 

Die AGJ ist Mitglied in "Eurochild - The European Network Promoting the Welfare and Rights of Children and Young People". Unter Berücksichtigung der besonderen Struktur der deutschen Kinder- und Jugendhilfe vertritt die AGJ in dieser Organisation gemeinsame Positionen der Kinder- und Jugendhilfe, insbesondere auf der europäischen Ebene.

 

Die AGJ beteiligt sich im Rahmen der "Internationalen Arbeitsgemeinschaft für Jugendfragen" (IAGJ) an regelmäßig stattfindenden Fachgesprächen, insbesondere unter dem Fokus von Jugendhilferechts- und Familienrechtsfragen, mit Vertreterinnen und Vertretern der Kinder- und Jugendhilfe aus den Niederlanden, Österreich und der Schweiz.

 

Deutscher Kinder- und Jugendhilfepreis

 

Die AGJ verleiht den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis - Hermine-Albers-Preis - und schreibt diesen in der Kategorie Praxispreis der Kinder- und Jugendhilfe alle zwei Jahre zu einem aktuellen Thema aus dem Bereich der Kinder- und Jugendhilfe aus. Die AGJ verleiht ebenso im zweijährigen Rhythmus den Theorie- und Wissenschaftspreis und den Medienpreis der Kinder- und Jugendhilfe ohne Themenbindung. Stifter des Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreises sind die Obersten Jugend- und Familienbehörden der Länder.

 

Der Zweck des Preises ist:

 

  • Es sollen Personen, die im Bereich der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und ihren Familien bzw. in den Strukturen der Kinder- und Jugendhilfe tätig sind, angeregt werden, neue Konzepte, Modelle und Praxisbeispiele zur Weiterentwicklung der Theorie und Praxis der Kinder- und Jugendhilfe auszuarbeiten und darzustellen sowie ihre Arbeit der Fachöffentlichkeit bekannt zu machen.
  • Journalistinnen und Journalisten sollen angeregt werden, über die vielfältige Arbeit der Kinder- und Jugendhilfe (ihre Inhalte, Methoden, Arbeitsweisen und Träger) zu berichten und somit die Öffentlichkeit wirklichkeitsnah über die Leistungen und Angebote der Kinder- und Jugendhilfe zu informieren.
  • Die Bekanntmachung und gegebenenfalls Veröffentlichung der mit dem Preis ausgezeichneten Arbeiten sollen die Theorie und Praxis der Kinder- und Jugendhilfe fördern und unterstützen sowie weitere Kreise für die Aufgaben der Kinder- und Jugendhilfe interessieren.

Deutsche Kinder- und Jugendhilfetage

 

Mit dem alle vier Jahre stattfindenden Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag (DJHT) bietet die AGJ das zentrale Forum zum Erfahrungsaustausch, zur Diskussion und Fortbildung in Europa. Zentrale Elemente Deutscher Kinder- und Jugendhilfetage sind der Fachkongress und die Fachmesse.

 

Der Deutsche Kinder- und Jugendhilfetag

 

  • bietet Raum für Austausch und Netzwerkarbeit und ermöglicht dabei die Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Standpunkten in Theorie und Praxis der Kinder- und Jugendhilfe.
  • stellt nicht nur ein Forum für den Diskurs innerhalb der Kinder- und Jugendhilfe dar, sondern im Sinne von Querschnittspolitik wird der Dialog mit den kinder- und jugendpolitisch Verantwortlichen gesucht.
  • fördert die Fort- und Weiterbildung von Fachkräften und ist zentrale Ideen- und Know-how-Börse für die Kinder- und Jugendhilfe.
  • gibt einen Einblick in die alltägliche Praxis, stellt konzeptionelle Entwicklungen und innovative Modelle und Projekte vor.
  • informiert die Öffentlichkeit über Aufgaben, Angebote und Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe.
  • ist die zentrale Kommunikationsplattform der Kinder- und Jugendhilfe.
  • zielt auf die gemeinsame Durchsetzung verbesserter gesellschaftlicher Rahmenbedingungen für Kinder, Jugendliche und ihre Familien.

 

Weitere Informationen: www.jugendhilfetag.de

 

Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe

 

In Kooperation mit dem IJAB - "Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V." realisiert die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ das Projekt "Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe". Dieses Internetangebot hat das Ziel, allen innerhalb der Kinder- und Jugendhilfe Tätigen als zentrale Plattform zur Fachinformation, Kommunikation und Kooperation zu dienen. Ein besonderer Schwerpunkt des Projektes liegt auf einer möglichst großen Beteiligung und Koproduktion der Strukturen der Kinder- und Jugendhilfe. Das Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe wird gefördert von der Arbeitsgemeinschaft der Obersten Jugend- und Familienbehörden der Länder sowie dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ).

 

Weitere Informationen: www.jugendhilfeportal.de

 

Koordinierungsstelle "Handeln für eine jugendgerechte Gesellschaft"

 

Die Koordinierungsstelle ist zentraler Gestaltungspartner des Bundesjugendministeriums bei der Umsetzung der Jugendstrategie 2015-2018 "Handeln für eine jugendgerechte Gesellschaft". Ihre Kernaufgabe besteht darin, die Grundsätze und Handlungsstrategien der Eigenständigen Jugendpolitik bundesweit zu verbreiten. Dieser Politikansatz stellt die Interessen und Bedürfnisse von jungen Menschen zwischen 12 und 27 Jahren in den Mittelpunkt ressortübergreifenden politischen Handelns und soll gezielt auf der kommunalen Ebene vermittelt werden. Darüber hinaus arbeitet die Koordinierungsstelle eng mit den anderen Akteuren der Jugendstrategie zusammen und sorgt für deren Vernetzung. Besonders wichtig ist dabei eine wirkungsvolle Jugendbeteiligung.

 

Die Koordinierungsstelle führt Veranstaltungen durch, informiert die Öffentlichkeit (u.a. über www.jugendgerecht.de, soziale Medien, Onlinemagazin) und dokumentiert die Jugendstrategie. Sie begleitet Referenzkommunen auf dem Weg zu mehr Jugendgerechtigkeit und arbeitet mit Ländern und Fachorganisationen zusammen. Darüber hinaus wirkt die Koordinierungsstelle bei der Entwicklung eines Jugend-Checks als Sensibilisierungs- und Prüfinstrument für jugendgerechte Politik und an der AG "Jugend gestaltet Zukunft" im Rahmen der Demografiestrategie der Bundesregierung mit. Außerdem informiert die Koordinierungsstelle über Projekte aus dem Innovationsfonds zur Förderung der Eigenständigen Jugendpolitik. Nicht zuletzt werden mit dem Projekt die Verbindungslinien zwischen der Eigenständigen Jugendpolitik und der Umsetzung der EU-Jugendstrategie gestärkt.

 

Ein Planungsstab berät und begleitet die Koordinierungsstelle; hier kommen die zentralen Akteure der Jugendstrategie zusammen: die Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege, das Bundesjugendkuratorium, das Bundesjugendministerium, der Deutsche Bundesjugendring, das Deutsche Jugendinstitut, der Deutsche Landkreistag, der Deutsche Städte- und Gemeindebund, der Deutsche Städtetag, JUGEND für Europa, die Obersten Landesjugendbehörden, die AGJ und die Koordinierungsstelle.

 

Weitere Informationen: www.jugendgerecht.de

 

Unsere Finanzen - Wie finanzieren wir uns?

 

Wirtschaftsplanung und Haushaltsmittel der AGJ ergeben sich aus Zuwendungen, aus Mitgliedsbeiträgen und sonstigen Einnahmen.

 

Die Infrastruktur der AGJ-Geschäftsstelle wird als Projektförderung aus Mitteln des Kinder- und Jugendplans des Bundes gefördert. Weitere Ausgaben der AGJ werden aus Eigenmitteln finanziert.

 

Neben den auf Antrag jährlich zur Verfügung stehenden Haushaltsmitteln bewirtschaftet die AGJ zeitweise weitere Projekte, wie z.B. Deutsche Kinder- und Jugendhilfetage und multilaterale Maßnahmen sowie sonstige Einzelprojekte. Einnahmen erzielt die AGJ in den Bereichen Publikationen, "FORUM Jugendhilfe" und bei Fachtagungen. Die Obersten Jugend- und Familienbehörden der Länder, als Stifter des Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreises, fördern über einen längeren Zeitraum die Vergabe des Preises.

 

Autor/Adresse

 

Peter Klausch, Geschäftsführer
Arbeitgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ
Mühlendamm 3
10178 Berlin
Tel.: 030/40040-200
Fax: 030/40040-232
E-Mail: agj@agj.de
Website: www.agj.de

 

Hinweis

 

Veröffentlicht am 26.05.2015